![](http://www.display22.de/wp-content/themes/display22/images/arduino_icon_off.gif)
![](http://www.display22.de/wp-content/themes/display22/images/cricket_icon_off.gif)
![](http://www.display22.de/wp-content/themes/display22/images/director_icon_off.gif)
![](http://www.display22.de/wp-content/themes/display22/images/flash_icon_off.gif)
![](http://www.display22.de/wp-content/themes/display22/images/processing_icon_off.gif)
![](http://www.display22.de/wp-content/themes/display22/images/wiring_icon_off.gif)
[db] 20.07.2007
Heute kam per Post ein CNC-gefrästes Werkstück nach eigenem Entwurf. Ein Würfel, der dank noch zu installierenden Drähten und einer Metallkugel je nach Lage LEDs schaltet. Den Weg von 3D-Modell zu gefrästem Objekt kann man sicherlich noch optimieren, es sieht alles noch etwas grob aus, aber benutzbar ist es schon.
Bilder nach dem Sprung
![](http://www.display22.de/wp-content/themes/display22/images/arduino_icon.gif)
![](http://www.display22.de/wp-content/themes/display22/images/cricket_icon_off.gif)
![](http://www.display22.de/wp-content/themes/display22/images/director_icon_off.gif)
![](http://www.display22.de/wp-content/themes/display22/images/flash_icon.gif)
![](http://www.display22.de/wp-content/themes/display22/images/processing_icon_off.gif)
![](http://www.display22.de/wp-content/themes/display22/images/wiring_icon_off.gif)
[db] 08.05.2007
Im Rahmen der Workshop-Woche “digitale Perspektiven” des Studiengangs Medien-Design / Zeitbasierte Medien an der FH Mainz fand im Namen des Labors unter dem Titel “Interactive devices” eine 3-tägige “Einführung in die Erstellung interaktiver Rauminstallationen mit Hilfe der Arduino Hard- und Softwareumgebung” statt.
Dank einfacher Syntax und guter Dokumentation (
Entstandene Arbeiten in Wort und Bild nach dem Sprung.